Hier finden Sie einen Link zu aktuellen Zahlen des Infektionsgeschehens im Landkreis Trier-Saarburg sowie zur Auslegungshilfe der 14. Corona-Bekämpfungsverordnung (Stand 16.12.2020). Allgemeine Informationen über die Verbreitung von COVID-19 finden Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts.
Liebe Mitbürger_innen,
Das Jahr 2020 war ein sehr herausforderndes Jahr für uns alle… Corona hat uns fest im Griff und wird dies sicherlich auch am Anfang des kommenden Jahres 2021 auch noch haben.
Durch den aktuellen Lockdown wird es in diesem Jahr auch ein außergewöhnliches Weihnachtsfest werden. Die Vorgaben der 14. Corona-Verordnung sind gerade für das bevorstehende Weihnachtsfest eine Herausforderung für uns alle.
Aber ich denke, mit etwas Disziplin und Kreativität kann man dies auch entsprechend gestalten.
Hier möchte ich nochmals auf das Angebot von Anfang diesen Jahres hinweisen, dass wir für Mitbürger welche Hilfe beim Einkauf oder sonstige Unterstützung benötigen – gerne helfen.
Jürgen Loch Jörg Schäfer Tobias Schömer
0151-54745596 0160-2716000 0173-9577745
Lasst uns nicht zurückschauen – lasst uns den Blick nach vorne richten!
Das kommende Jahr wird uns sicherlich noch nicht direkt den normalen Alltag bringen und auch hier noch die ein oder andere Herausforderung für uns bereithalten.
Aber auch das werden wir bewältigen…..
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein frohes und beschauliches Weihnachtsfest und alles, alles Gute für das kommende Jahr.
Jürgen Loch
Veranstaltungen im Dezember fallen aus
Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Ausbreitung des Corona-Virus, fallen alle geplanten Veranstaltungen bis auf Weiteres aus.
Steinstele auf Grimburger Plateau gesetzt

V.l.n.r.: Sabine Lütt. Matthias Kunz und Wolfgang Schneider
Seit dem 24.10.2019 treffen Spaziergänger_innen auf dem Weg zur Grimburg auf eine keltisch anmutende Steinstele direkt neben dem Kapellchen. Die Künstler_innen Sabine Lütt, Matthias Kunz und Wolfgang Schneider haben mit Petra Picko-Thies, die das Motiv gestaltete, den roten Sandstein gemeinsam behauen und in unserer Gemeinde einen Ort für ihn gefunden. Damit ist die Stele eine von insgesamt sieben, die in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Saar-Hunsrück an passenden Orten aufgestellt werden. Das Projekt wurde vom Naturpark Saar-Hunsrück finanziert und von der Geschäftsführerin Gudrun Rau begleitet. Einen Text mit weiteren Erläuterungen des Künstlers Matthias Lilienmond finden sie hier. Dank gilt an dieser Stelle auch Michael Georgi, der beim Setzen des Steins unentbehrlich war, sowie der Familie Molter, die beim Fundament mitarbeitete. Im kommenden Frühjahr ist ein kleines Einweihungsfest geplant.
Mehr Informationen im Volksfreund-online vom 19.Juli 2019
Einweihung des Seminar- und Schulungsraums im Grimburger Burg- und Hexenmuseum

V.l.n.r.: Dittmar Lauer, Monika Haager, Jürgen Loch, Rita Voltmer, Michael Hülpes. Foto: Werner Becker
Am 20.10.2019 wurde der neue Seminar- und Schulungsraum im Dachgeschoss des Burg- und Hexenmuseums feierlich eingeweiht, sowie die von Rita Voltmer konzipierte Ausstellung „hexentod. Hexereiverfahren im Hunsrücker Raum im 16. und 17. Jahrhundert“ eröffnet.
Pressestimmen:
Artikel im Volksfreund-online vom 21.10.2019
Jubiläum der Staudenbörse Grimburg und Kelterfest
Das Plakat können Sie hier runterladen: Plakat Staudenbörse
Pressestimmen zur Jubiläumsbörse:
Artikel im RuH-online von 24.Qktober 2019
Artikel im Volksfreund-online vom 20.Qktober 2019